In punkto Arbeitssicherheit immer auf dem neuesten Informationsstand
Richtig informieren - Fehler vermeiden
Für 54.864 Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) in Deutschland ist es essenziell, immer auf dem neuesten Informationsstand zu sein. Nur so können Fehler vermieden und Arbeitssicherheit in Unternehmen gewährleistet werden.
Wo drückt genau der Schuh? Wie und wo informiert sich die Zielgruppe? Haufe hat zusammen mit Statista jetzt Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus ganz Deutschland zum Thema Recherche und Informationsquellen befragt. Hier besipielhaft einige Ergebnisse der Studie:
Was sind die Top-Themen bei der Zielgruppe?
- Für 56 % liegt BGM auf Platz 1 neben klassischen Arbeitsschutzthemen
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer wichtiger (46 %)
- Datenschutz und Qualitätsmanagement runden mit 42 % die Top-Themen ab
Welche Aufgaben bestimmen den Alltag?
- Für 70 % sind Gefährdungsbeurteilungen ein echter Zeitfresser
- Unterweisungen und Betriebsbegehungen folgen mit rund 50 %
- Administrative Tätigkeiten und Recherche sind ebenfalls zeitintensiv (32 %)
Wie und wo informiert sich die Zielgruppe?
- Haufe Arbeitsschutz Office auf Platz 1 der meistgenutzten Fachdatenbanken (52% der Sifas setzen auf Haufe)
- Weka mit 18 % auf Platz 2
- Jedermann-Verlag, Ecomed und Universum auf den Plätzen 3-5
10 weitere gute Gründe für Haufe Arbeitsschutz Office ...
Haufe Arbeitsschutz Office
(Rechts)Sicherheit beim Arbeitsschutz
- aktuelles Fachwissen rund um Arbeitsschutz & Betriebliches Gesundheitsmanagement
- zeitsparende Arbeitshilfen und Tools inkl. Vorschriftenradar
- effiziente Weiterbildung mit Online-Seminaren und e-Trainings
Haufe Gefährdungsbeurteilung

Die intuitive Software zur sicheren Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Gesamten Gefährdungsbeurteilungs-Prozess digital & rechtssicher abbilden
- Intuitiv & selbsterklärend anwendbar - ohne Implementierungs- oder Schulungsaufwand
- Inkl. Muster-Gefährdungsbeurteilungen für den schnellen Einstieg