• Produktabbildung Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung in mittel­stän­di­schen Unter­nehmen

    • Mindestanforderungen für die Berichterstattung und rechtliche Grundlagen
    • Anleitung zum ersten eigenen Nachhaltigkeitsreport
    • Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard

    Die gesetz­lich gefor­derte Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung stellt mittel­stän­di­sche Unter­nehmen in den nächsten Jahren vor große Heraus­for­de­rungen. Sie muss umfas­send vorbe­reitet sowie Geschäfts­mo­dell, Prozesse, Produkte und Dienst­leis­tungen auf den Prüf­stand gestellt werden.

    Ursula Binder beschreibt die Mindest­an­for­de­rungen für Unter­nehmen. Dabei geht sie darauf ein, was unter Nach­hal­tig­keits­ge­sichts­punkten über­haupt zu berichten ist und wie umfang­reich der Bericht sein muss. Ihr Buch unter­stützt dabei, das Thema Nach­hal­tig­keit im Unter­nehmen zu analy­sieren und somit Schwach­stellen wie Poten­ziale früh­zeitig zu erkennen, zu beheben bzw. auszu­bauen. Es bietet einen Überblick über die zahl­rei­chen Rahmen­be­din­gungen und Guidances und führt Schritt für Schritt zur Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung. Unter­nehmen erfahren auch, wie sich finan­zi­elle Ziele und Nach­hal­tig­keit in Einklang bringen lassen.

    Inhalte:

    • Was Nachhaltigkeit bedeutet und wann sie für Unternehmen relevant ist
    • Warum nachhaltiges Handeln sinnvoll und notwendig ist
    • Beispiele für Rankings von Nachhaltigkeitsberichten
    • Beispiele für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen
    • Wer berichten muss: rechtliche Grundlagen von CSRD und EU-Taxonomie
    • Was berichtet werden muss: Wesentlichkeitsanalyse und doppelte Wesentlichkeit
    • Wie vom GRI- oder DNK-Standard zu den ESRS-Standards übergeleitet werden muss
    • Was das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hiermit zu tun hat
    • Dauerhafte Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit Hilfe der Sustainability Balanced

    Digitale Zusatzmaterialien auf myBook+:

    • ESRS-Glie­de­rung mit Seiten­zahlen

    • Indi­ka­toren des GRI-Stan­dards

    • Vorlage für die Wesent­lich­keits­ana­lyse

    • Outside-in-Listen für ESRS

    Jetzt nutzen auf mybookplus.de.


    Ursula Binder
    Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

    • 1. Auflage 2024
    • 264 Seiten
    • Broschur
    • ISBN 9783648175415
    • € 56,07 zzgl. MwSt.
    • € 59,99 inkl. MwSt.

    Verfügbar